Neuerscheinungen
NEU Dezember 2023
Gerald Mackenthun
Liberale Manifeste und Dokumente
von 110o bis heute
Der Liberalismus setzt sich für individuelle Rechte und Freiheiten, demokratisch kontrollierte Regierungsmacht, freie Marktwirtschaft und ein soziales Gemeinwesen ein. In der Vergangenheit trug der Liberalismus maßgeblich zur Emanzipation von Individuen und zur Stärkung demokratischer Werte bei. Heute steht der Liberalismus vor der Herausforderung, seine Prinzipien in einer immer feindlicheren Welt zu verteidigen. Dieser Band vereint erstmals liberale Manifeste aus fast 1000 Jahren - von der Magna Carta über die Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten bis hin zu Dokumenten der FDP.
220 S., Taschenbuch
ISBN Print 978-3-946130-51-2
9,90 €
ISBN E-Book 978-3-946130-52-9
5,90 €
NEU Dezember 2023
Jutta Riester
Broch für Neugierige
Herrmann Broch neu lesen
Hermann Broch (1886-1951) gilt als etwas glückloser Schriftsteller der Moderne, der unermüdlich gegen die „Pest“ des Nationalsozialismus und für eine humane Politik kämpfte. Dafür stehen die Werke „Die Verzauberung“ (postum 1967) und „Die Schuldlosen“ (1950). Seine Romane „Die Schlafwandler“ (1930/32) und „Der Tod des Vergil“ (1945) wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt; den Nobelpreis 1950 verpasste Broch knapp. Mit diesem Buch soll sein Werk einem breiteren Lesepublikum nahegebracht werden.
160 S., gebunden
ISBN Print 978-3-946130-49-2
20,99 €
ISBN E-Book 978-3-946130-50-5
11,99 €
NEU März 2023
Gerald Mackenthun
Was ist Aufklärung?
Rückbesinnung und Neuformulierung
1784 beantwortete der Philosoph Immanuel Kant in einem berühmten Aufsatz die Frage: Was ist Aufklärung? Seine viel zitierte Antwort: Der aufgeklärte Mensch denkt selber. Aber kann es wirklich nur darum gehen? In fünf Kapiteln wird Kants Aufsatz vorgestellt, die Begriffe „Vernunft“ und „Verstand“ diskutiert, die Kritik der Aufklärung von Max Horkheimer und Theodor W. Adorno zurückgewiesen, eine neue Definition von Aufklärung formuliert und über Aufklärung heute nachgedacht.
56 S., Paperback
ISBN Print 978-3-946130-47-5
6,00 €
ISBN eBook 978-3-946130-48-2
3,49 €
NEU Dezember 2022
Berliner Schreibsalon
Eines Kekses Reise in die Nacht
und andere kleine Geschichten 2017-2022
Kann man am Ende eines langen Arbeitstages, in einem Zustand zwischen wohliger Erschlaffung und totaler Agonie, noch einen halbwegs geistreichen Text zustande bringen? Ein Liebesgedicht beispielsweise oder ein philosophisches Pamphlet, eine Kurzgeschichte oder ein geistreiches Gedicht? Nach Jahren harten Trainings können wir sagen: Ja, man kann!
Die acht Teilnehmer des Berliner Schreibsalons treffen sich einmal im Monat. Abwechselnd schlägt jemand ein Thema vor. Noch am selben Abend, nach einem üppigen Abendmahl, muss innerhalb einer Stunde ein Text entstehen. Danach wird reihum vorgelesen. Dieses Büchlein vereint einige der besten Texte der vergangenen fünf Jahre.
64 Seiten, Paperback, mit 15 Fotografien der Autoren, 7,99 € (print); 3,99 € (eBook)
NEU Oktober 2022
Friedhelm J. Adrian
Worte die wie ein wandelndes Licht unser Gemüt formen
Eine Aphorismen-Sammlung
Wenn wir in irgendeinem Punkt eine tiefere Einsicht, ein besseres Verständnis für menschliche Zusammenhänge gewonnen haben, wirkt sich das auf alle Bereiche unseres Lebens aus, denn der Mensch kann nur als Ganzheit begriffen werden.
Die Aphorismen sind ein Versuch, die Lebenskunst als Persönlichkeitsentwicklung ins Auge zu fassen und den Gemeinschaftssinn zu fördern. Die dargestellten Gedanken sollen nicht einfach übernommen werden, denn wie jedes intensive und nachhaltige Lernen ist etwas nur von Nutzen, wenn über eine Sache in aller Ruhe nachgedacht wird.
104 Seiten, Hardcover, mit 47 Farbfotografien des Autors, 26,00 €
NEU August 2022
Das Ich zwischen Du und Es.
Zwischenmenschliche Beziehungen im Zeitalter der Digitalisierung
Wie gehen wir Menschen in Zukunft miteinander um? Helfen uns die neuen Kommunikationsmittel oder behindern sie uns? Die Autorin Aileen Köbe versucht anhand des Philosophen Martin Buber und dessen Konzept von tiefer zwischenmenschlicher Beziehung sowie der soziologischen Systemtheorie des Kulturtheoretikers Dirk Baecker (Universität Witten/Herdecke) zu zeigen, wie die Brücke zwischen dem Ich und dem Du geschlagen werden kann. Es gibt, so sagt sie, Unterschiede zwischen der analogen und digitalen Kommunikation, diese sind aber nicht so gravierend, dass man sich um die Zukunft des menschlichen Gesprächs besondere Sorgen machen müsste.
104 Seiten, Hardcover, 18,90 €
E-Book 9,99 €
NEU Mai 2022
Lebenskenntnis eines Psychotherapeuten in gereimten Sprüchen
316 gereimten Sprüche schrieb Prof. Josef Rattner (1928-2022) in hohem Alter. In ihnen drücken sich Lebenskenntnis und Lebensweisheit aus. Für über seine ganze Lebensspanne gewonnenen Antworten auf schwierige Lebensfragen wählte er die kürzestmögliche Form: gereimte Zweizeiler. Seine Intention ist, humanistische Ethik zu vermitteln und Menschen zu einem freien Denken ohne staatliche und religiöse Bevormundung anzuregen.
Mai 2022, 52 Seiten, Paperback 5,00 €
ISBN 978-3-946130-40-6
NEU Oktober 2021
NEU August 2021
NEU Februar 2021
NEU September 2020

Annette Schönherr Selbsterkenntnis und Selbsterziehung
in Philosophie und Tiefenpsychologie
ISBN 978-3-946130-36-9 (Print), 24,00 €
978-3-946130-37-6 (eBook), 11,99 €
224 Seiten, Hardcover
NEU Oktober 2021

Ulrich Kümmel Robert Musil verstehen
Versuch eines Dilettanten

Gerald Mackenthun
Tagebuch des Corona-Jahres 2020
Geschrieben für Leser des Jahres 2380
